Jahreswechsel 2011/2012

Ich wünsche allen Besuchern meiner Webseite und meiner Werkstatt, sowie den Käufern meiner Arbeiten das Beste für das Neue Jahr.

Sommer 2011
Aktuelle Ausstellung:
Galerie Konviktstrasse 3, Freiburg
(Zweigstelle der
Galerie im Unteren Tor, Bietigheim)
Eva Pietzcker - Nah und fern
Landschaftsholzschnitte in japanischer Technik
29. Juli - 10. September 2011
Eröffnung: Freitag, 29. Juli, 19 h,
ich werde anwesend sein
Öffnungszeiten:
Mi 14-18 h
Do-Fr 11-18 h
Sa 11-16 h
Konviktstr. 3, 79098 Freiburg
|

|

Sommer 2010
Aktuelle Ausstellung:
Galerie im Unteren Tor
Eva Pietzcker
Japanischer Holzschnitt aktuell
27. Juni - 27. Juli 2010
Hauptstraße 17
74321 Bietigheim-Bissingen
Öffnungszeiten:
Di-Fr 10.30-13 und 15.00 - 18.00 h,
Sa 10-14 h

Frühling 2010
Nächste Ausstellungsbeteiligung:
International Print Center New York
New Prints 2010/Spring
18. Mai - 26. Juni 2010
Empfang: 27. Mai, 18-20 h
508 West 26th Street, Room 5A
New York, NY 10001
www.ipcny.org |

|

Dezember 2009

druckstelle hat ein neues Webseiten-Design, das den Besucher/innen die Navigation durch die Seite und den Überblick über die gewachsenen Inhalte erleichtern soll.
Eva Pietzcker – aktuelle Ausstellungen:
Kunst in St. Nikolai
Die Norddeutschen Realisten auf Fehmarn
H-J Billib, Tobias Duwe, Felix Eckardt, Lars Möller, Eva Pietzcker, Frank Suplie und Till Warwas
3. - 24. Oktober 2009
St. Nikolai
Burg auf Fehmarn
|

 |

|
|
Galerie Gisela Heier
Die Norddeutschen Realisten im Rheingau
Tobias Duwe, André Krigar, Lars Möller, Ulf Petermann, Eva Pietzcker, Frank Suplie, Nikolaus Störtenbecker und Till Warwas
15. Oktober - 11. November 2009
Galerie im Turm Eltville
Kurfürstliche Burg
65343 Eltville/Rhein
|

 |

|
|

Februar 2009
Eva Pietzcker – aktuelle Ausstellungen:
Galerie Defet, Nürnberg
Eva Pietzcker Lake Superior
Margarete Schrüfer Schneekönigin
18. Februar - 17. März 2009
Eröffnung am Sonntag, dem 15. Februar, zwischen 10:30 und 13:00 h
Gustav-Adolf-Str. 33
90439 Nürnberg
www.galerie-defet.de
|
 |
Cullom Gallery, Seattle, USA
Eva Pietzcker
Japanese Woodblock Prints
5. Februar - 28. März 2009
206.919.8278
313 Occidental Ave S
Seattle, WA 98104 USA
www.cullomgallery.com
|
  |
Gesellschaft für Kunst und Kultur Sigmaringen
Japan V
Im Dialog mit Japonismen – Japanische Farbholzschnitte und ausgewählte Beispiele zeitgenössischer Kunst
15. März - 26. April 2009
Eröffnung am Sonntag, dem 15. März,
um 11.15 h
Städtische Galerie Alte Schule
Schulhof 4
72488 Sigmaringen
Mi, Sa, So, Feiertag 10-12 und 14-17 h |
 |

Oktober 2008
Das druckstelle-Team wird nach siebenjähriger, fruchtbarer Zusammenarbeit in Zukunft getrennte Wege gehen.
Eva Pietzcker wird die Werkstatt in der Manteuffelstr.103 allein weiterführen.
Miriam Zegrer richtet eine andere Druckwerkstatt ein, in der es ab 2009 auch ein Programm zu den Themen Holzschnitt, Siebdruck und originalgrafisches Buch geben wird.
Kontakt: zegrer@druckstelle.info

September 2008
Ausstellung "Eva Pietzcker – Japanischer Farbholzschnitt in Deutschland"
Büchergilde Frankfurt
An der Staufenmauer 9
60311 Frankfurt
5. September bis 15. Oktober 2008, Mo - Sa 10.00 - 19.00 Uhr

April 2008
Eva Pietzcker:
Frühlingsausstellung bei 30 Links
15. April - 17. Mai 2008
Eröffnung: 12. April, 18 h
Solmsstraße 30, Berlin-Kreuzberg (nahe Bergmannstraße)


Oktober 2007
IMPACT 5 in Tallinn/Estland
Ein kurzer Bericht
Diesen Oktober fand die internationale Druckgraphik-Konferenz IMPACT in Tallinn statt, unter dem Thema "Slices of Time".
Veranstaltungen fanden u.a. statt im neuen Museum für Kunst KUMU und dem Kadriorg Palast.
Delegierte aus aller Welt kamen in Genuss eines üppigen Programms aus Vorträgen und Diskussionen sowie Demonstrationen zu speziellen oder neuen Drucktechniken. Neben der Eröffnung der Graphik-Triennale Tallinn, die zeitgleich stattfand, zeigten zahlreiche Ausstellungen estische Arbeiten und zeitgenössische internationale Druckgraphik.

Vortrag im Kadriorg Palast.
druckstelle beteiligte sich an der Konferenz als Teil einer Gruppe internationaler Künstler, die auf der Konferenz eine Mappe mit zehn, nach japanischer Technik gedruckten Holzschnitten vorstellte.

Die Stadt Tallinn ehrte die Delegierten mit Empfängen an historischen Orten.
Bei der Abschiedsparty in einer Disco tanzte die estische Jugend freundlich mit den fremden DruckgraphikerInnen.
Die vielfältigen Veranstaltungen und Kontakte machen die Teilnahme an IMPACT zu einem aufregenden Erlebnis, das nachhaltige Eindrücke hinterläßt zur Situation von Druckgraphik heute.
2009 wird IMPACT 6 in Bristol, UK, stattfinden.
Druckstelle wird dabei sein und würde sich freuen, dort auch deutschsprachige Druckgraphiker/innen kennenzulernen.

September 2007
"Grafika" - Druckgraphik von Eva Pietzcker und Miriam Zegrer
11. September - 10. Oktober 2007
Eröffnung 11. September, 17 h
Galeria Pod Plafonem
Dolnoslaskiej Biblioteki Publicznej we Wroclawiu, Rynek 58
Wroclaw, Polen

Juni 2007
Ausstellungsbeteiligung Eva Pietzcker:
"Flora"
6. Juni - 4. August 2007
Galerie Classico, Schützenstr. 52, Berlin-Steglitz

März 2007
Nächste Ausstellungen
"Landscapes and Characters"
27. April - 09. Juni 2007
Eröffnung 27. April, 18 - 21 h
Hartje Gallery, Brookline/Boston, USA
www.hartjegallery.com
"Radierungen und Holzschnitte"
mit Vroni Schwegler
30. März - 03. Mai 2007
Eröffnung Fr, 30. März, 18 h
Galerie Hübner, Frankfurt/Main
|
|


Februar 2007
Aktuelle Ausstellung
"Gravures"
04. Februar - 07. März 2007
Galerie du Soleil, Saignelégier, Schweiz

Mai 2006
Aktuelle Ausstellung
"4 femmes en papier"
Pauline de Gautard - Eva Pietzcker - Polska - Miriam Zegrer
Eröffnung am 27. Mai um 16 h in Anwesenheit der Künstlerinnen
Bis 25. Juni 2006
Mi, Do, Fr 14 - 18 h; Sa/So 10 - 19 h
Galerie De La Cour, Romainmôtier, Schweiz


Januar 2006
Hier können Sie unsere Arbeiten sehen:
"Japanese Woodblock Program Nagasawa" (mit Eva Pietzcker)
14. Januar - 04. Februar, 2006
DIC Color Square, Tokyo, Japan
Philadelphia Print Collaborative's "The Big Block" - Holzschnitte
20. Januar - 11. February 2006
Spector Gallery, Philadelphia, USA
"Moku Hanga: Methode Tradionnelle pour oeuvres contemporaines"
10. Februar - 17. April 2006
CIAC, Centre International d'Art Contemporain
10, rue de la Belle Angèle, Pont-Aven, Frankreich
Dezember 2005

druckstelle wünscht ein gutes neues Jahr 2006!

November 2005
Einladung zur Ausstellung

Werkstattausstelllung 2005
Waldstücke und Brustbilder
Holzschnitte
Photographien
Eva Pietzcker Miriam Zegrer
25. - 27. November 2005
Öffnungszeiten: Sa/So 11 - 18 h
Zur Eröffnung der Ausstellung
am Freitag, dem 25. November, um 19 Uhr,
laden wir Sie herzlich ein.

September 2005
Vom 05. - 10.09.2005 fand die internationale Druckgrafik-Konferenz IMPACT 4 in Berlin und Poznan, Polen statt.
Ein Fazit der Konferenz, deren Thema Kontakt war:
Es kamen mehr als 300 Konferenzteilnehmer/innen aus aller Welt, von Südafrika bis Neuseeland. Sie setzten sich zusammen aus Lehrbeauftragten an Universitäten, Repräsentanten freier Druckwerkstätten, druckgrafisch arbeitenden freien Künstler/innen und Museumskurator/innen.

Open-studio-day bei druckstelle - rechts Haruka Furusaka bei ihrer Demonstration
Das vielfältige Programm ließ sich in mehrere Bereiche aufteilen:
1. Vorträge und Panels zu verschiedenen Themen wie "Druckgraphik heute", "Druck und kultureller Austausch", Druckgraphikwettbewerbe, Buchkunst, u.a.
2. praktische Demonstrationen in den Werkstätten zu speziellen Techniken oder Projekten
3. diverse Ausstellungen historischer und zeitgenössischer Drucke, Mappenpräsentationen einzelner Künstler und Künstlergruppen
Es wurde ein intensiver Austausch betrieben, für den es viel Raum bei den zahlreichen Empfängen, Ausstellungseröffnungen und Werkstattbesuchen gab. Ein Großteil der Teilnehmer/innen nahm aktiv an der Konferenz teil, nahm mal die zuhörende, mal die vortragende Rolle ein, betrachtete Arbeiten oder stellte selber aus. Das Nebeneinander von theoretischer Auseinandersetzung und sinnlichem Anschauungsmaterial war sehr anregend.

An der Kunstakademie Poznan hing ein großer Holzschnitt von Thomas Killpert.
Die Konferenz nahm ihren Anfang in Berlin mit einem "open-studio-day" in Berlin-Kreuzberg, speziellen Führungen im Kupferstichkabinett und der Kunstbibliothek des Kulturforums und einem Empfang im Käthe-Kollwitz-Museum. Nach einem Tag mit Vorträgen und Demonstrationen in der Universität der Künste reiste die Konferenz nach Poznan, wo sich das Programm an der Akademie der Künste und im Nationalmuseum fortsetzte mit Vorträgen und einem reichen Rahmenprogramm von Ausstellungen.
In Poznan fand außerdem eine Materialmesse statt. Gegen Ende der Konferenz hatten alle Konferenzteilnehmer/innen bei einer "open-portfolio-show" die Möglichkeit, eigene Drucke zu zeigen und die der anderen zu sehen.
Das Logo von Impact auf dem Glasdach des Nationalmuseums von Poznan, Mappenpräsentationen in der Halle darunter
Das detaillierte Programm sowie Kurzbiografien der Mitwirkenden kann auf der Webseite von IMPACT 4 eingesehen werden: web.utk.edu/~imprint. Dort werden in den nächsten Monaten die einzelnen Beiträge zur Verfügung gestellt.

Jeff Rankin und Mickey Mtiya aus Südafrika vor ihrem vollendeten Projekt
druckstelle beteiligte sich an IMPACT in verschiedener Form:
Am open-studio-day konnten die Werkstatt und eine aktuelle Austellung besichtigt werden, während die Künstlerin Haruka Furusaka aus Japan eine Demonstration des japanischen Holzschnitts vorführte.
Eva Pietzcker leitete ein Panel über Geschichte und zeitgenössischen Gebrauch des japanischen Holzschnitts, bei dem acht internationale Künstler/innen, die als Artists-in-Residence des Nagasawa Programms in Japan den Holzschnitt gelernt hatten, von ihren Erfahrungen berichteten und ihre Arbeiten vorstellten.

Vortrag "Japanischer Holzschnitt in zeitgenössischem Gebrauch"
Die Konferenz fand ihren Abschluss mit einer lauen Sommernachts-Gartenparty im Kulturzentrum Zamek in Poznan und einem rauschenden Tanzabend mit der "kleinen Kapelle" im Shake-Theaterzelt am Spreeufer in Berlin.
2007 wird IMPACT 5 in Tallinn, Estland, stattfinden.
Druckstelle wird dabei sein und würde sich freuen, dort auch deutschsprachige Druckgraphiker/innen kennenzulernen.

Einige Delegierte - Abschiedsfoto

August 2005

Wir bedanken uns bei den Teilnehmerinnen und Telnehmern unserer Sommerakademien für die schöne Zeit.
Zum Seitenanfang
|